38. Forschungsfahrt mit der Make Science Halle vom Riveufer bis nach Brachwitz
- Titel:
- 38. Forschungsfahrt mit der Make Science Halle vom Riveufer bis nach Brachwitz
- Wann:
- So, 12. Juni 2022, 14:00 h - 17:00 h
- Wo:
- Brachwitz (Anleger Saalekiez)
- Kategorie:
- sience2public
Beschreibung
Inhalt? Methode?
Auf der Fahrt wird die Saale als Forschungsgegenstand erkundet. Es werden sowohl Gewässeranalysen als auch Untersuchungen der Uferbereiche (z.B.Vogelbeobachtungen) durchgeführt. Die Verpflegung erfolgt dabei durch unsere Algenküche. Die Fahrt soll von Halle nach Brachwitz und zurück führen.
Veranstalter*in?
Verein sience2public in Zusammenarbeit mit der Uni Halle (Biologiedidaktik) und der Ökoschule Franzigmark
Treffpunkt?
14:00 Uhr Abfahrt ab Brachwitz (Anleger Saalekiez), Ankunft am Riveufer etwa 17:00 Uhr
Termin?
12.06.2022
Zeitraum?
14:00 Uhr Abfahrt ab Brachwitz (Anleger Saalekiez), Ankunft am Riveufer etwa 17:00 Uhr
Zielgruppe?
alle Altersgruppen, auch Familien
Voranmeldung?
Bitte über Website der MS-Halle bis zum Vorabend 20:00 Uhr (https://ms-halle.science)
Sonstiges?
Um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen, sollen sich die TeilnehmerInnen darauf einstellen, ab Brachwitz selbstständig über die Franzigmark zurückzukommen oder alleine dorthin zu kommen. In der Franzigmark finden weitere Aktionen im Rahmen des Langen Tages der Stadtnatur statt. An Besuchersonntagen fährt ab Franzigmark auch der Linienbus.
Foto: MS Science
Veranstaltungsort
- Standort:
- Brachwitz (Anleger Saalekiez)
- Land:
-
Der Lange Tag der Stadtnatur in Halle 2022 wird gefördert durch:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die Ausstattung der Website mit Photos erfolgte mit freundlicher Genehmigung von Katrin Schneider, Wolfram Riech, (www.naturfoto-riech.de) Christoph Roscher und anderen ehrenamtlichen UnterstützerInnen des Langen Tages der StadtNatur Halle (Saale). Bei den Photos, die die Einzelangebote illustrieren, liegen die Rechte, wenn kein Copyright genannt ist, jeweils bei der entsprechenden Institution, dem Verein oder Anbietenden selbst. Die Website wurde aufgebaut und gestaltet mit viel ehrenamtlichem Engagement von Udo Bormann. Vielen Dank allen Ehrenamtlichen und allen Förderern des Events!!! |
|